Eigentlich sollte es ein ganzes Chorwochenende im Westerwald werden, bei dem wir uns Zeit nehmen wollten für Dinge, für die eine normale Chorprobe zu kurz ist. Da es aber im letzten Moment zu viele Absagen gab, haben wir uns für einen kurzen, aber nicht minder intensiven Probentag im DGH Kesselbach entschieden.
25 Sängerinnen und Sänger kamen zusammen, um einen gemeinsamen Tag rund um das Chorsingen zu verbringen.
Unser Chorleiter Michael Knopke erklärte uns zu Beginn, dass zum Singen nicht nur die Stimme gehört, sondern dass viele Körperfunktionen dabei zusammenspielen. So hilft z.B.
eine lockere Muskulatur, vor allem im Bereich Schulter, Nacken und Brustkorb. Auch die richtige Atmung ist wichtig, um die Stimme voll zu entfalten, die Töne gut halten zu können und während des Singens nicht aus der Puste zu kommen.
Deshalb begannen wir den Tag mit einer Trainingseinheit für den Körper. Lockerungsübungen für die Muskeln, Beweglichkeit für die Gelenke, den Kreislauf in Schwung bringen.
Michael zeigte uns mit professionellen aber kurzweiligen Übungen, wie wir effektiv atmen und worauf wir dabei achten müssen. Mit Rhythmusübungen konnte die Koordination verbessert werden. Diese ist ebenfalls wichtig, da beim Chorsingen mehrere Dinge gleichzeitig gemacht werden müssen. Auf Text und Noten achten, Rhythmus und Taktzahl einhalten und vor allem auch auf den Dirigenten schauen, um die richtigen Einsätze und Feinheiten nicht zu verpassen.
Chorsingen ist eine gute Fitnessübung für das Gehirn.
Auf diese Art bestens vorbereitet begannen wir danach mit dem Einstudieren einiger neuer Lieder. Tatsächlich haben wir gespürt und gehört, dass wir nach diesen Übungen unsere Stimmen besser zur Geltung bringen konnten, die Töne klarer und kraftvoller wurden.
In der Mittagspause gab es draußen leckeres Gyros (Danke Reiner!) und Tzaziki (Danke Jasmin!) mit Krautsalat. Und der Kaffee vertrieb das Mittagstief.
Frisch gestärkt und ausgeruht folgte noch eine Nachmittagseinheit mit neuen aber auch bereits geübten Stücken aus unserem Repertoire. So wurde der Tag komplett.
Wir sagen „Danke, Michael!“ für den tollen Tag und das super Programm, das richtig Spaß gemacht hat. Es ist aber auch immer wieder toll, die Gemeinschaft unseres Chores zu erleben. Das Singen verbindet uns, es sorgt für lockere Stimmung, gute Laune und viel Gemeinschaftsgefühl.
Probiert es doch auch einmal aus!
Jeden Mittwoch um 19:45 Uhr im DGH Kesselbach. Einfach reinschnuppern, mitsingen, gut fühlen.
Infos bei Jasmin Wesolowski, 0172/4603352
Am 21.05., dem ersten wirklich sommerlichen Sonntag dieses Jahres, feierten wir wieder das Grillfest am Fritz-Bücher-Platz. Das Fest an der Ecke von Görsroth, wo Limes- und Hessenstraße aufeinandertreffen, knüpft an die Tradition des früheren Sängerweg-Festes an, das viele Jahre an der gleichen Stelle stattfand.
Zahlreiche Hünstetter Bürgerinnen und Bürger sorgten für voll belegte Sitzplätze. Wir sorgten für Gyros, Steaks, Würstchen, Pommes und ein tolles Salatbuffet.
Nach Mittag wurde selbstgebackener Kuchen und Kaffee angeboten.
Die Kinder waren wie immer unermüdlich den ganzen Tag auf der eigens für sie angemieteten Hüpfburg.
Der kleine, als Ruheanlage gestaltete Platz ist dem Görsrother Dirigenten Fritz Bücher (1885 – 1955) gewidmet. Die Sängervereinigung Görsroth hat die Patenschaft für diesen Platz übernommen und er wird von einigen Sängern unseres Chores gepflegt und Instand gehalten. Besonders zu erwähnen sind hier Rudi Hack, Helmut Schulz und Oskar Feuerstein, die den Patz im letzten Jahr mit einer neuen Bank, einem Zaun, frischer Farbe und neuen Pflanzungen aufgepeppt haben. Sie kümmern sich seit Jahren regelmäßig um Bepflanzung und Bewässerung. Das Wasser hierfür befördert eine dekorative Schwengelpumpe noch immer aus der darunter liegenden alten Zisterne. Sie ist das Überbleibsel des Spritzenhauses der Feuerwehr, das bis in die 1950er Jahre an diesem Platz stand.
Unsere erste Vorsitzende Jasmin Wesolowski begrüßte die zahlreichen Gäste und unser gemischter Chor Farbenklang stellte einige Liedbeiträge aus dem neuen Repertoire vor.
Wir freuen uns, dass unser Grillfest am Fritz-Bücher-Platz so gut angenommen und besucht wird. Sowohl der Chor als auch solche Feste sind wichtige Eckpunkte im Leben unserer Dörfer.
Ohne die Hilfe von Freunden und anderen Ortsvereinen wäre unser Fest aber nicht möglich gewesen. Deshalb danken wir an dieser Stelle sehr herzlich der Feuerwehr Görsroth-Kesselbach – insbesondere den „Grillmeistern“ für einen langen Tag am Grill -, der Familie Fuhrmann, Andreas Kopton und Verena Meyer und Frau Erika Kopton für Strom und Unterstellmöglichkeiten und allen Freunden und Helfern für vielfache Unterstützung!
Die nächste Veranstaltung unseres Chores Farbenklang wird der Kesselbacher Weinstand am 29.07.2023 sein. Hier wartet eine gute Auswahl an Rheingauer Weinen auf Sie, aber natürlich auch wieder Gegrilltes und Co. für den großen und kleinen Hunger. Wir freuen uns, Sie dort wiederzusehen!
Wenn Ihnen unser Auftritt gefallen hat, Sie gerne singen und Lust und Interesse am Mitsingen im gemischten Chor haben und die Gesellschaft netter Menschen suchen, sind Sie herzlich bei uns willkommen. Wir proben mittwochs um 19:45 Uhr im DGH Kesselbach.
Jahreshauptversammlung 2023:
Ein erfolgreiches Jahr
Am Freitag, den 03.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V. statt.
Unsere erste Vorsitzende Jasmin Wesolowski begrüßte die 30 anwesenden Mitglieder und anschließend gedachte man des im Jahr 2022 verstorbenen, langjährigen Sängers und Vorstandsmitglieds Christian Festerling.
Jahresrückblick 2022
Jasmin bedankte sich bei den Mitgliedern für die tolle Unterstützung in dem anspruchsvollen, da ereignisreichen Jahr 2022. Neben dem traditionellen Weihnachtskonzert Anfang Dezember, dem Gedenkgottesdienst für unsere Verstorbenen und dem Abschiedskonzert des Männerchores, hatten wir einen Auftritt bei Canta Miss in Wehen, wir durften die Eröffnung des "MBo" in Kesselbach musikalisch begleiten und nahmen am Hünstetter Chorkonzert teil.
Außerdem luden wir an einem Samstag an den Weinstand am DGH in Kesselbach ein, feierten das Fritz-Bücher-Platz-Fest in Görsroth, das nun aufgrund des großen Zuspruchs eine feste Einrichtung in unserem Veranstaltungskalender sein wird und organisierten gemeinsam mit FFW, Kirchenvorstand und Kerbegesellschaft den Weihnachtsmarkt.
Das waren insgesamt neun öffentliche Termine in 2022. Hinzu kamen chorinterne kleinere Feste. Eine solche Vielzahl an Veranstaltungen ist für einen kleinen Verein wie die SV Görsroth nur als Gemeinschaftsaktionen aller Mitglieder zu schaffen.
Unserem Chorleiter Michael Knopke dankte unsere erste Vorsitzende für seine Arbeit und sein unermüdliches Engagement in den Chorproben.
Besonderen Dank sprach sie unserem „Fritz-Bücher-Platz-Team“ Rudi Hack, Oskar Feuerstein und Helmut Schulz aus. Sie sorgen seit Jahren für die Pflege und Verschönerung dieses Platzes, der im vergangenen Jahr auf ihre Initiative hin (allen voran sei hier Rudi Hack als Organisator genannt!) eine tolle neue Holzbank bekam – handgefertigt von Schreinermeister Christian Zeigner.
Diese wurde bei dem Fest im Frühsommer eingeweiht.
Unsere Mitgliederzahl ist leicht angestiegen. Der Männerchor zählte bei seiner Verabschiedung leider nur noch 16 aktive Sänger, der Farbenklang hat hingegen mit
40 aktiven Sängerinnen und Sängern drei mehr als im Jahr zuvor.
Kassenbericht
Aufgrund des regen Vereinslebens konnte Kassierer Stephan Derichs einen positiven Bericht zum Kassenstand geben und der Vorstand wurde auf Antrag entlastet.
Neuwahlen des Gesamtvorstandes
Bei den dann anschließenden Neuwahlen drehte sich das Vorstandskarussel und brachte Neu- und Umbesetzungen der Ämter. Der zweite Vorsitzende Jan Fischer stand nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Ebenso auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden sind Ottokar Leukel und Manfred Specht.
Der Vorstand der Sängervereinigung stellt sich jetzt wie folgt auf:
1. Vorsitzende Jasmin Wesolowski (wiedergewählt)
2. Vorsitzende Miriam Waldhauser (bisher 1. Schriftführerin)
1. Kassierer Stephan Derichs (wiedergewählt)
1. Schriftführerin/Pressewartin Annette Uhlenbrock (bisher 2. Schriftführerin)
2. Schriftführerin Heike Flemming (neu gewählt)
Beisitzer Anita Schunk (neu gewählt)
Beisitzer Reiner Schweda (neu gewählt)
Das Amt des 2. Kassierers entfällt zukünftig.
Ehrungen
Helmut Schulz für 25 Jahre aktives Singen
Uli Götz für 50 Jahre aktives Singen
Ottokar Leukel für 70 Jahre aktives Singen
Termine 2023
Nach dem offiziellen Teil ließen wir die Mitgliederversammlung mit gemeinsamem Essen und Trinken gesellig ausklingen.
„Der neue Vorstand (von l. n. r.): Miriam Waldhauser, Ottokar Leukel, Stephan Derichs, Jasmin Wesolowski, Jan Fischer, Annette Uhlenbrock, Christian Festerling, Manfred Specht. Es fehlt Saskia Bücher.“ )
Am Freitag, den 27.08.2021 fand die Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V.statt. Angesichts der großen Flaute im Bereich der Veranstaltungen war der wichtigste TOP des Abends die Neuwahlen des gesamten Vorstands.
Zuvor jedoch begrüßte die bis dahin noch amtierende erste Vorsitzende Saskia Bücher die anwesenden Mitglieder und gemeinsam gedachte man der im Jahr 2020 verstorbenen, langjährigen Mitglieder Edda Faust, Arnold Schneider, Günther Hoffmann und Fritz Heilhecker.
Da seit letztem Jahr pandemiebedingt auf Beerdigungen nicht gesungen werden darf, möchte der Verein ab sofort mit einem gemeinsamen Gedenkgottesdienst jeweils zum Jahresende gebührend Abschied von seinen Verstorbenen nehmen.
Sie bedankte sich bei den Mitgliedern für ihre Treue zum Verein trotz der schwierigen Zeiten und auch bei Chorleiter Michael Knopke, der keine Mühe gescheut hat, für den Farbenklang online Gesangstunden anzubieten und so die SängerInnen auch in den schwierigsten Phasen des Lockdowns zusammenzubringen.
Der Chorleiter des Männerchores, Hans-Peter Jung, hatte die Pandemie zum Anlass genommen, in den Ruhestand zu treten. Er verließ den Chor nach 53 Jahren harmonischer Zusammenarbeit. Sobald es möglich ist, wird er mit einem Festakt verabschiedet werden. Den Männerchor leitet seit September 2020 ebenfalls Michael Knopke. Die Chorproben finden seitdem aus Platzgründen (Abstand) freitags im Mehrzweckraum DGH Görsroth statt.
Zum Schluss ihrer Ansprache bedankte sich Saskia Bücher im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder bei den Sängern Oskar Feuerstein, Rudi Hack und Helmut Schulz für ihr uneigennütziges ehrenamtliches Engagement bei der Gestaltung und Pflege des Fritz-Bücher-Platzes in Görsroth.
Jahresrückblick 2020 und Kassenbericht
Der Jahresrückblick der Schriftführerin Jasmin Wesolowski fiel erwartungsgemäß sehr übersichtlich aus, denn nach nur drei Veranstaltungen - Neujahrsempfang, Fastnachtsparty und Kinderfastnacht – war das gesellschaftliche Vereinsleben ab März 2020 auf Eis gelegt.
Trotz allem konnte Kassierer Stephan Derichs einen positiven Bericht zum Kassenstand geben und der Vorstand wurde auf Antrag entlastet.
Neuwahlen des Gesamtvorstandes
Bei den dann anschließenden Neuwahlen drehte sich das Vorstandskarussel und brachte teilweise Neubesetzungen der Ämter. Der Vorstand der Sängervereinigung stellt sich jetzt wie folgt auf:
1. Vorsitzende: Jasmin Wesolowski
2. Vorsitzender: Jan Fischer
1. Kassierer: Stephan Derichs
2. Kassiererin: Saskia Bücher
1. Schriftführerin: Miriam Waldhauser
2. Schriftführerin und Presse: Annette Uhlenbrock
1. Notenwart: Manfred Specht
2. Notenwart: Christian Festerling
Fahnenträger und Beisitzer: Ottokar Leukel
Alfred Christmann, lange Jahre 2. Kassierer, stand nicht mehr für ein Amt zur Verfügung.
----------------------------------------------------------------------
Termine 2021
Die neu gewählte erste Vorsitzende Jasmin Wesolowski bedankte sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und ließ bei dem Ausblick auf die nächsten Monate offen, ob überhaupt und welche Veranstaltungen stattfinden werden.
Der Verein hofft und wünscht sich, dass vielleicht zur Weihnachtszeit kleine Veranstaltungen unter angepassten Bedingungen möglich sein werden. Darüber wird zu gegebener Zeit informiert.
Nachdem der Farbenklang ein Videoprojekt auf die Beine gestellt hat, zieht nun der Männerchor mit gleich zwei Videos nach.
Es ist schön zu sehen, dass auch der Männerchor in diesen schwierigen Zeiten zusammenhält und trotz allem Spaß am Singen hat.
Mit den Liedern "Warum bist du gekommen?" aus "Der Bajazzo" und "Die Rose" möchten auch sie zeigen, dass es sie noch gibt und der Pandemie trotzen!
Auch in Zeiten von Corona finden Chöre Möglichkeiten, gemeinsam zu singen - wenn auch etwas anders, als gewohnt...
Nach monatelangen, virtuellen Chorproben hat der Farbenklang Görsroth nun unter der Leitung ihres Chorleiters Michael Knopke, ein Videoprojekt auf die Beine gestellt.
Danke, an alle Sänger und Sängerinnen und auch an Michael Knopke, ohne die das Projekt nicht zustande gekommen wäre - es hat sehr viel Spaß gemacht!
Wir freuen uns sehr, wenn wir endlich wieder gemeinsam singen dürfen, denn das macht einen Chor aus!
Viel Spaß mit unserem Videoprojekt "Alt wie ein Baum von den Puhdys".
Leider müssen auch wir unsere Chorproben wieder online durchführen.
Ab dem 02. November 2020 gilt auch für uns, dass wir unsere Chorproben für die nächsten Wochen einstellen müssen.
Uns macht es zwar sehr traurig, dass wir nicht weiterhin gemeinsam und real proben dürfen, jedoch möchten wir auch unseren Teil zur Eindämmung des Virus beitragen.
Wir hoffen, wir können uns im Dezember alle wieder gesund und munter wiedersehen.
Bleibt alle gesund!!!
Nach fast 6 Monaten Pause können nun auch wieder unsere Männer proben.
Am 04.09.2020 war es endlich wieder so weit, der Männerchor konnte seine erste Chorprobe seit Beginn der Pandemie wahrnehmen. Unter erschwerten Bedingungen und Hygienemaßnahmen darf auch hier geprobt
werden.
Zur Zeit wird der Männerchor vertretungsweise von Michael Knopke geleitet - vielen Dank dafür.
Alle Männer waren von ihrer ersten realen Probe nach so langer Zeit begeistert. Ein paar ältere Lieder wurden aufgefrischt, aber auch ein neues Lied wurde kennengelernt.
Mit viel Spaß waren alle weider dabei!
Wir wünschen dem Männerchor viel Spaß bei seinen zukünftigen Proben!
Im letzten Jahr wurde der Fritz-Bücher-Platz von einigen fleißigen Sängern renoviert und neugestaltet. Da nichts ohne Pflege lange hält, kümmern sich in regelmäßigen Abständen diese Sänger um den Gedenkplatz, dessen Patenschaft die Sängervereinigung übernommen hat.
Mit viel Mühe wurde Unkraut entfernt, überstehende Äste gekürzt und neu bepflanzt.
Auch das nächste Projekt, um den Platz zu verschönern, ist schon in Planung: eine neue Bank!
Vielen Dank, an die fleißigen Helfer, die ihre Freizeit dafür opfern und ohne die der Fritz-Bücher-Platz nicht so aussehen würde, wie er heute aussieht!
Und auch in unserem Vereinslager musste dringend geräumt werden. So nutzten einige andere Sängerinnen und Sänger die Ferienzeit, um dort etwas „Klar Schiff“ zu machen.
Alles wurde neu sortiert und ordentlich beschriftet, alte und unbrauchbare Sachen entsorgt. Mit einem kleinen „Grillfest“ ließ man den Abend gemütlich ausklingen.
Auch hier ein großes Dankeschön an alle Helfer!!!
Nachdem wir eine richtig schöne erste echte Chorprobe an der Jagdhütte in Görsroth hatten, können wir nun wieder in das DGH in Kesselbach. Natürlich unter strengen Hygienemaßnahmen, aber die nehmen wir gerne in Kauf!
Da wir aber kein Risiko eingehen wollen, werden die Chorproben bevorzugt an der Jagdhütte stattfinden und wir werden nur auf das DGH zuruckgreifen, wenn es der Wettergott nicht so gut mit uns meint.
Schön, dass so viele den Weg zurück gefunden haben!!!
Endlich dürfen wir wieder proben!!!
Nach fast 3 Monaten Pause und 11 Proben über Videokonferenz, war es am 10.06.2020 endlich wieder soweit.
Wir konnten wieder gemeinsam singen.
Zwar mit Abstand und im Freien, aber es war wieder ein Stückchen mehr Lebensqualität, die wir zurückgewinnen konnten.
Das Wetter war den ganzen Tag nicht so besonders gut, deshalb hatten wir die Befürchtung, dass es an der Jagdhütte in Görsroth doch sehr kalt sein könnte - aber das war zum Glück nicht der Fall.
Leider waren wir nicht so stark besetzt, aber der erste Schritt in die "Normalität" ist gemacht.
Unser Fazit: Es ist doch sehr viel schöner gemeinsam zu singen!!!
Wir freuen uns, ab nächsten Mittwoch hoffentlich wieder mehr Sänger und Sängerinnen begrüßen zu können.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Familie Leukel-Fischer bedanken, dass sie uns den Platz zur Verfügung stellen.
Wir dürfen wieder proben!!!
Unter strengen Hygienemaßnahmen und einem dementsprechend erstelltem Konzept, dürfen wir nun unseren Probenbetrieb wieder aufnehmen.
Im Moment wird als erstes der Farbenklang beginnen. Ab 10.06.2020 finden wieder Proben statt!
Allerdings werden wir den Probeort vorerst nach draußen verlegen.
Nach unserer ersten Chorprobe werden wir wieder neue Informationen dazu mitteilen.
Wir freuen uns, dass wir wieder ein Stückchen mehr Normalität zurückgewinnen können!
Christian Festerling gehört zu den Görsrother Bürgern, die das Ortsgeschehen aktiv mitgestalten. Seit vielen Jahren engagiert er sich in verschiedenen Gremien und Vereinen und bekleidete verantwortungsvolle Positionen.
Von 2001 bis 2015 war Christian Festerling zweiter Vorsitzender der Sängervereinigung Görsroth, wo er in beiden Chören ...
Es ist eine Zeit, in der wir unsere Freunde, Familie, Normalität und natürlich auch das Vereinsleben vermissen. Eine Zeit, in der wir alle umdenken müssen und die uns vor ganz neue Herausforderungen stellt.
Jetzt ist einfach etwas Improvisationstalent gefragt!
Damit wir weiterhin in Kontakt bleiben und den Spaß an Chormusik und Gesang nicht verlieren, ermöglicht uns ...
Die Corona Pandemie hat auch uns erwischt.
Zur Zeit dürfen wir nicht proben und auch unsere bevorstehenden Veranstaltungen wurden abgesagt.
Wir informieren Sie, sobald wir unseren Übungsbetrieb wieder aufnehmen und Veranstaltungen stattfinden dürfen.
Jahreshauptversammlung 2020:
mehrere
Vorstandsämter neu besetzt
Am Freitag, den 28.02.2020 fand die Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V.statt. Sie stand dieses Jahr ganz unter dem Zeichen außerordentlicher Neuwahlen, die eine komplette Um- und Neubesetzung des geschäftsführenden Vorstands bringen sollten.
Jahresrückblick 2019
Der erste Vorsitzende Oskar Feuerstein bedankte sich bei allen Sängerinnen und Sängern sowie allen fördernden Mitgliedern und Helfern für ein erfolgreiches Jahr 2019 und gedachte anschließend der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder des Vereins Isolde Feuerstein, Heinz Bücher, Jens Ehlers und Gerold Schneider.
Beim Jahresrückblick des Schriftführers Jan Fischer konnten die anwesenden Mitglieder das Jahr 2019 noch einmal Revue passieren lassen. Sowohl für den Männerchor als auch für den gemischten Chor Farbenklang war es ein sehr abwechslungsreiches Jahr mit zahlreichen vereinsinternen und öffentlichen Veranstaltungen. Inklusive der Chorproben waren beide Chöre jeweils 49 mal im Einsatz. Der Verein organisierte die Görsrother Kappensitzung, die Kinderfastnacht, das Hünstetter Chorkonzert, die Renovierung des Fritz-Bücher-Platzes mit anschließendem Grillfest und den Weihnachtsmarkt. Mit einem besonders schönen und festlichen Weihnachtskonzert in der Görsrother Kirche rundete der Männerchor das Vereinsjahr 2019 ab.
Die Anzahl aktiver Sänger*innen im Farbenklang beträgt 47, beim Männerchor 27. In beiden Chören war damit die Anzahl aktiver Sänger*innen in 2019 leider leicht rückläufig.
Nach dem positiven Bericht des Kassierers Klaus Bücher zum Kassenstand konnte der Vorstand entlastet werden.
Neuwahl des Vorstandes
Da Oskar Feuerstein nach über 30 Jahren! sein Amt als erster Vorsitzender abgeben wollte, der erste Kassierer Klaus Bücher seine Position zur Verfügung stellte und Heike Flemming bereits im November 2019 ihr Amt als zweite Schriftführerin niederlegte, standen außerordentliche Vorstandswahlen auf dem Programm.
Danach stellt sich nun der Vorstand der Sängervereinigung wie folgt auf:
1. Vorsitzende Saskia Bücher (bisher 2. Vorsitzende)
2. Vorsitzender Jan Fischer (bisher 1. Schriftführer)
1. Kassierer Stephan Derichs
1. Schriftführerin Jasmin Wesolowski
2. Schriftführerin Miriam Waldhauser
Als diesjährige Kassenprüfer wurden Rosemarie Fiedler, Ute Meyer und
Birgit Frankenbach-Schweda gewählt.
Die restlichen Ämter mussten nicht neu besetzt werden, so dass Alfred Christmann (2. Kassierer), Manfred Specht und Christian Festerling (Notenwarte), Annette Uhlenbrock (Pressewartin) und Ottokar Leukel (Fahnenträger) ein weiteres Jahr im Amt bleiben.
Aufgrund seines langjährigen Engagements für den Verein wurde Oskar Feuerstein zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Terminplan 2020
Anschließend stellte Oskar Feuerstein den Terminplan für das laufende Jahr vor. Wegen der Corona-Epidemie mussten wir kurz darauf leider sämtliche für die nächsten Monate geplanten öffentlichen und internen Veranstaltungen canceln. Wir hoffen jedoch, dass am 29.11.2020 wieder der Weihnachtsmarkt stattfinden kann und am 13.12.2020 das traditionelle Weihnachtskonzert in der Kirche, dieses Mal wieder mit dem gemischten Chor Farbenklang.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020
Die Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V. lädt alle Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 28. Februar 2020, um 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Görsroth.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des ersten Vorsitzenden
4. Bericht des Schriftführers (Jahresrückblick)
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Bildung eines Wahlausschusses
9. Außerordentliche Neuwahlen
Vorstand: Erste/r Vorsitzende/r, Zweite/r Vorsitzende/r, Erste/r Kassierer/in, Erste/r Schriftführer/in, Zweite/r Schriftführer/in
10. Neuwahl der Kassenprüfer
11. Veranstaltungen 2020/21
12. Verschiedenes, Vorschläge
Wegen der Neuwahlen wichtiger Ämter bittet der Vorstand um zahlreiches Erscheinen.
Am Sonntag, den 26.01.2020 trafen sich die Görsrother Chöre, Männerchor und gemischter Chor „Farbenklang“, mit Familien und Freunden zum gemeinsamen Neujahrsempfang im DGH Görsroth. Diese schöne Tradition ist alljährlich eine willkommene Gelegenheit für die beiden Chöre der Sängervereinigung, sich in lockerer Atmosphäre zu treffen um Neuigkeiten auszutauschen, sich gegenseitig neu einstudierte ...