Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V.
Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V.

2023

Farbenklang im „Trainingslager“

Eigentlich sollte es ein ganzes Chorwochenende im Westerwald werden, bei dem wir uns Zeit nehmen wollten für Dinge, für die eine normale Chorprobe zu kurz ist. Da es aber im letzten Moment zu viele Absagen gab, haben wir uns für einen kurzen, aber nicht minder intensiven Probentag im DGH Kesselbach entschieden.

25 Sängerinnen und Sänger kamen zusammen, um einen gemeinsamen Tag rund um das Chorsingen zu verbringen.

 

Unser Chorleiter Michael Knopke erklärte uns zu Beginn, dass zum Singen nicht nur die Stimme gehört, sondern dass viele Körperfunktionen dabei zusammenspielen. So hilft z.B.

eine lockere Muskulatur, vor allem im Bereich Schulter, Nacken und Brustkorb. Auch die richtige Atmung ist wichtig, um die Stimme voll zu entfalten, die Töne gut halten zu können und während des Singens nicht aus der Puste zu kommen.

Deshalb begannen wir den Tag mit einer Trainingseinheit für den Körper. Lockerungsübungen für die Muskeln, Beweglichkeit für die Gelenke, den Kreislauf in Schwung bringen.

Michael zeigte uns mit professionellen aber kurzweiligen Übungen, wie wir effektiv atmen und worauf wir dabei achten müssen. Mit Rhythmusübungen konnte die Koordination verbessert werden. Diese ist ebenfalls wichtig, da beim Chorsingen mehrere Dinge gleichzeitig gemacht werden müssen. Auf Text und Noten achten, Rhythmus und Taktzahl einhalten und vor allem auch auf den Dirigenten schauen, um die richtigen Einsätze und Feinheiten nicht zu verpassen.

Chorsingen ist eine gute Fitnessübung für das Gehirn.

Auf diese Art bestens vorbereitet begannen wir danach mit dem Einstudieren einiger neuer Lieder. Tatsächlich haben wir gespürt und gehört, dass wir nach diesen Übungen unsere Stimmen besser zur Geltung bringen konnten, die Töne klarer und kraftvoller wurden.

 

In der Mittagspause gab es draußen leckeres Gyros (Danke Reiner!) und Tzaziki (Danke Jasmin!) mit Krautsalat. Und der Kaffee vertrieb das Mittagstief.

 

Frisch gestärkt und ausgeruht folgte noch eine Nachmittagseinheit mit neuen aber auch bereits geübten Stücken aus unserem Repertoire. So wurde der Tag komplett.

Wir sagen „Danke, Michael!“ für den tollen Tag und das super Programm, das richtig Spaß gemacht hat. Es ist aber auch immer wieder toll, die Gemeinschaft unseres Chores zu erleben. Das Singen verbindet uns, es sorgt für lockere Stimmung, gute Laune und viel Gemeinschaftsgefühl.

 

Probiert es doch auch einmal aus!

Jeden Mittwoch um 19:45 Uhr im DGH Kesselbach. Einfach reinschnuppern, mitsingen, gut fühlen.

 

Infos bei Jasmin Wesolowski, 0172/4603352

Am 21.05., dem ersten wirklich sommerlichen Sonntag dieses Jahres, feierten wir wieder das Grillfest am Fritz-Bücher-Platz. Das Fest an der Ecke von Görsroth, wo Limes- und Hessenstraße aufeinandertreffen, knüpft an die Tradition des früheren Sängerweg-Festes an, das viele Jahre an der gleichen Stelle stattfand.

Zahlreiche Hünstetter Bürgerinnen und Bürger sorgten für voll belegte Sitzplätze. Wir sorgten für Gyros, Steaks, Würstchen, Pommes und ein tolles Salatbuffet.

Nach Mittag wurde selbstgebackener Kuchen und Kaffee angeboten.

Die Kinder waren wie immer unermüdlich den ganzen Tag auf der eigens für sie angemieteten Hüpfburg.

 

Der kleine, als Ruheanlage gestaltete Platz ist dem Görsrother Dirigenten Fritz Bücher (1885 – 1955) gewidmet. Die Sängervereinigung Görsroth hat die Patenschaft für diesen Platz übernommen und er wird von einigen Sängern unseres Chores gepflegt und Instand gehalten. Besonders zu erwähnen sind hier Rudi Hack, Helmut Schulz und Oskar Feuerstein, die den Patz im letzten Jahr mit einer neuen Bank, einem Zaun, frischer Farbe und neuen Pflanzungen aufgepeppt haben. Sie kümmern sich seit Jahren regelmäßig um Bepflanzung und Bewässerung. Das Wasser hierfür befördert eine dekorative Schwengelpumpe noch immer aus der darunter liegenden alten Zisterne. Sie ist das Überbleibsel des Spritzenhauses der Feuerwehr, das bis in die 1950er Jahre an diesem Platz stand.

 

Unsere erste Vorsitzende Jasmin Wesolowski begrüßte die zahlreichen Gäste und unser gemischter Chor Farbenklang stellte einige Liedbeiträge aus dem neuen Repertoire vor.

 

Wir freuen uns, dass unser Grillfest am Fritz-Bücher-Platz so gut angenommen und besucht wird. Sowohl der Chor als auch solche Feste sind wichtige Eckpunkte im Leben unserer Dörfer.

Ohne die Hilfe von Freunden und anderen Ortsvereinen wäre unser Fest aber nicht möglich gewesen. Deshalb danken wir an dieser Stelle sehr herzlich der Feuerwehr Görsroth-Kesselbach – insbesondere den „Grillmeistern“ für einen langen Tag am Grill -, der Familie Fuhrmann, Andreas Kopton und Verena Meyer und Frau Erika Kopton für Strom und Unterstellmöglichkeiten und allen Freunden und Helfern für vielfache Unterstützung!

 

Die nächste Veranstaltung unseres Chores Farbenklang wird der Kesselbacher Weinstand am 29.07.2023 sein. Hier wartet eine gute Auswahl an Rheingauer Weinen auf Sie, aber natürlich auch wieder Gegrilltes und Co. für den großen und kleinen Hunger. Wir freuen uns, Sie dort wiederzusehen!

 

Wenn Ihnen unser Auftritt gefallen hat, Sie gerne singen und Lust und Interesse am Mitsingen im gemischten Chor haben und die Gesellschaft netter Menschen suchen, sind Sie herzlich bei uns willkommen. Wir proben mittwochs um 19:45 Uhr im DGH Kesselbach.

Jahreshauptversammlung 2023:

Ein erfolgreiches Jahr

 

Am Freitag, den 03.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V. statt.

Unsere erste Vorsitzende Jasmin Wesolowski begrüßte die 30 anwesenden Mitglieder und anschließend gedachte man des im Jahr 2022 verstorbenen, langjährigen Sängers und Vorstandsmitglieds Christian Festerling.

 

 

Jahresrückblick 2022

 

Jasmin bedankte sich bei den Mitgliedern für die tolle Unterstützung in dem anspruchsvollen, da ereignisreichen Jahr 2022. Neben dem traditionellen Weihnachtskonzert Anfang Dezember, dem Gedenkgottesdienst für unsere Verstorbenen und dem Abschiedskonzert des Männerchores, hatten wir einen Auftritt bei Canta Miss in Wehen, wir durften die Eröffnung des "MBo" in Kesselbach musikalisch begleiten und nahmen am Hünstetter Chorkonzert teil.

Außerdem luden wir an einem Samstag an den Weinstand am DGH in Kesselbach ein, feierten das Fritz-Bücher-Platz-Fest in Görsroth, das nun aufgrund des großen Zuspruchs eine feste Einrichtung in unserem Veranstaltungskalender sein wird und organisierten gemeinsam mit FFW, Kirchenvorstand und Kerbegesellschaft den Weihnachtsmarkt.

 

Das waren insgesamt neun öffentliche Termine in 2022. Hinzu kamen chorinterne kleinere Feste. Eine solche Vielzahl an Veranstaltungen ist für einen kleinen Verein wie die SV Görsroth nur als Gemeinschaftsaktionen aller Mitglieder zu schaffen.

 

Unserem Chorleiter Michael Knopke dankte unsere erste Vorsitzende für seine Arbeit und sein unermüdliches Engagement in den Chorproben.

 

Besonderen Dank sprach sie unserem „Fritz-Bücher-Platz-Team“ Rudi Hack, Oskar Feuerstein und Helmut Schulz aus. Sie sorgen seit Jahren für die Pflege und Verschönerung dieses Platzes, der im vergangenen Jahr auf ihre Initiative hin (allen voran sei hier Rudi Hack als Organisator genannt!) eine tolle neue Holzbank bekam – handgefertigt von Schreinermeister Christian Zeigner.

Diese wurde bei dem Fest im Frühsommer eingeweiht.

 

Unsere Mitgliederzahl ist leicht angestiegen. Der Männerchor zählte bei seiner Verabschiedung leider nur noch 16 aktive Sänger, der Farbenklang hat hingegen mit

40 aktiven Sängerinnen und Sängern drei mehr als im Jahr zuvor.

 

 

Kassenbericht

 

Aufgrund des regen Vereinslebens konnte Kassierer Stephan Derichs einen positiven Bericht zum Kassenstand geben und der Vorstand wurde auf Antrag entlastet.

 

 

Neuwahlen des Gesamtvorstandes

 

Bei den dann anschließenden Neuwahlen drehte sich das Vorstandskarussel und brachte Neu- und Umbesetzungen der Ämter. Der zweite Vorsitzende Jan Fischer stand nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Ebenso auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden sind Ottokar Leukel und Manfred Specht.

 

Der Vorstand der Sängervereinigung stellt sich jetzt wie folgt auf:

 

1. Vorsitzende Jasmin Wesolowski (wiedergewählt)

2. Vorsitzende Miriam Waldhauser (bisher 1. Schriftführerin)

1. Kassierer Stephan Derichs (wiedergewählt)

1. Schriftführerin/Pressewartin Annette Uhlenbrock (bisher 2. Schriftführerin)

2. Schriftführerin Heike Flemming (neu gewählt)

Beisitzer Anita Schunk (neu gewählt)

Beisitzer Reiner Schweda (neu gewählt)

 

Das Amt des 2. Kassierers entfällt zukünftig.

Ehrungen

 

Helmut Schulz für 25 Jahre aktives Singen

Uli Götz für 50 Jahre aktives Singen

Ottokar Leukel für 70 Jahre aktives Singen

 

 

Termine 2023

 

Kalender

 

 

Nach dem offiziellen Teil ließen wir die Mitgliederversammlung mit gemeinsamem Essen und Trinken gesellig ausklingen.

Druckversion | Sitemap
© Sängervereinigung 1875 Görsroth