Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V.
Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V.

2024

„Tausend Engel singen Hallelujah“….

beim Weihnachtskonzert des Farbenklang

Nein, es waren keine echten Engel und schon gar nicht „Tausend“, aber es waren die 36 Sängerinnen und Sänger des Farbenklang, die mit diesem Lied und ihrem „Hallelujah“ wohlige Gänsehaut bei den Zuhörern hervorriefen.

Mit seinem fünften Weihnachtskonzert in der Görsrother Kirche setzte der Farbenklang auch am 08. Dezember 2024 die langjährige – ursprünglich vom Männerchor eingeführte - Tradition der Sänger-vereinigung 1875 Görsroth e.V. fort. Ohne dieses festliche Ereignis am zweiten Adventssonntag würde etwas fehlen im kulturellen Jahreskalender von Görsroth/Kesselbach. Das zeigt uns jedes Jahr wieder der rege Zuspruch und die voll besetzte Kirche.

Der farblich wunderschön gestaltete Altarraum der Görsrother Kirche bietet unserem Chor einen festlichen Rahmen und so ist es immer ein akkustischer und optischer Genuss dort zu singen - für die Besucher, aber auch für uns Sängerinnen und Sänger selbst.

Deshalb haben wir es wieder nicht gescheut, bereits direkt nach der Sommerpause, wenn abends die Sonne noch in den Probenraum scheint, Weihnachtslieder zu üben.

Unser Chorleiter Michael Knopke hatte sich für eine Auswahl entschieden, die nicht ausschließlich aus reinen Weihnachtsliedern bestand. Mit der „Musik der Nacht“ aus dem Musical „Phantom der Oper“ und „I will follow him“ aus „Sister act“, mit „We shall overcome“, dem Lied „Irischer Segenswunsch“ und einer kirchlichen Fassung des berühmten „Highland Cathedral“ ergänzten wir das weihnachtliche Repertoire und ernteten für die gelungene Mischung viel Lob.

Vielen Dank sagen wir Pfarrerin Manuela König, die uns erneut mit einer „Lesung“ bereichert hat. Sie brachte mit ihrer Geschichte vom „Großen und vom kleinen Glück“ die Zuhörer zum Nachdenken. Genauso freuten wir uns, dass unsere Sängerin Heike Flemming in gewohnter Professionalität zwei winterliche Gedichte vortrug, die das Programm auflockerten und das Publikum zum Schmunzeln brachten.

Auch wenn der Schwerpunkt wie jedes Jahr auf der Chormusik lag – was wäre unser Weihnachtskonzert ohne instrumentale Beiträge? 

Ein großes Glück für uns, dass wir Sven Kindermann aus Oberlibbach gewinnen konnten, unser Programm mit musikalischen Soli zu bereichern. Er beherrscht perfekt Klarinette und Saxophon. Mit „Pagina d’album“ von Mangani und einem, mit unglaublicher Fingerfertigkeit gespielten, feurigen „Czardas“ von Vittorio Monti beeindruckte er auf der Klarinette. Auf seinem Saxophon bekam selbst der Weihnachtsschlager „Jingle Bells“ eine überraschend musikalisch anspruchsvolle Note und passte natürlich wunderbar in den Abend.

Nachdem Sven Kindermann den Mariah Carey Hit „All I want for Chrismas is you“ als tolles Saxophon-Arrangement gespielt hatte, verabschiedete sich unser Chor mit dem lustigen Weihnachtslied von Udo Jürgens „Merry Chrismal allerseits“ und einem gemeinsam mit den Besuchern gesungenen „O du fröhliche“ aus der Kirche und lud zum Ausklang mit Glühwein und Bratwurst auf den Kirchplatz ein. Dort konnten wir mit unseren Gästen den schönen Konzertabend Revue passieren lassen.

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und ihren Familien, unseren Freunden, Bekannten und treuen Besuchern unserer Veranstaltungen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2025! Gerne begrüßen wir neue Sängerinnen und Sänger in unseren Chorproben. Ob mit oder ohne Erfahrung - spontan reinschnuppern und mitsingen. Jeden Mittwoch 19:45 Uhr im DGH Kesselbach.

Am 08. Dezember 2024 findet wieder unser traditionelles Weihnachtskonzert in der ev. Kirche in Görsroth statt.

 

Karten bekommt ihr in der Pizzeria zum Tal, bei s'Hoflädchen, bei Jasmin Wesolowski 01724603352 (gerne auch WhatsApp) oder am Stand der Sängervereingung auf dem Weihnachtsmarkt Görsroth am 30. November 2024.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Ihr habt Interesse an einem Verkaufsstand?

Unter folgendem Link könnt ihr euch das Anmeldeformular herunterladen. 

 

Anmeldeformular Weihnachtsmarkt

 

Das ausgefüllte Formular sendet ihr dann bitte an:

weihnachtsmarkt.goersroth@gmail.com

Stimmen erklangen

- ein Abend mit Chören

Es gibt Veranstaltungen, die brauchen nicht viel, um zu einem gelungenen Abend zu werden.

Eine Leidenschaft – hier das gemeinsame Singen - und Mitstreiter, die diese Leidenschaft teilen – hier Sängerinnen und Sänger befreundeter Chöre.

Das war unser Rezept, um den 21.09. zu einem Selbstläufer in Sachen gute Unterhaltung und ansprechendes Programm zu machen. Wir wurden nicht enttäuscht!

Alle Chöre freuten sich über diese Gelegenheit, ihre mit viel Engagement und Leidenschaft einstudierten Lieder den Freunden des Chorgesangs darzubieten. Das merkte man den ausnahmslos stimmlich wirklich hörenswerten Vorträgen an.

Und das Repertoire hätte abwechslungsreicher nicht sein können. Musicalsongs, Schlager aus vielen Jahrzehnten, Charthits und Volkslieder – alle Genres waren vertreten.

Die Halle war gut gefüllt, alle vorbereiteten 180 Plätze waren besetzt und wir freuten uns, dass es neben den Mitwirkenden und Angehörigen der eingeladenen Chöre offensichtlich doch noch viele Chormusikbegeisterte in Hünstetten und Umgebung gibt.

Mit dabei waren - neben uns als Gastgeber - der gemischte Chor GV 1889 Kemel e.V., der Männerchor des MGV 1863 Laufenselden e.V. und der Frauenchor „Canta Miss“ von Canta Wehen e.V. Alle Chöre zeigten, dass sie noch immer „was drauf haben“, auch wenn hier und da der Nachwuchs fehlt. Es war wirklich ein Genuss für die Ohren! Besonders freuten wir uns über die Zusage des fünften Chores, der „Musical Fanatics“ vom Sportverein Steckenroth. Die jungen musikbegeisterten Sängerinnen und Sänger haben sich dem Musical verschrieben und traten erstmals bei uns in Hünstetten auf. Toll war, dass sie ihre Songs mit Tanz und Choreographie darboten und mit vielen Soloeinlagen begeisterten. Die jungen begabten Stimmen wecken in uns die Zuversicht, dass der Chorgesang mit neuen Konzepten kreativer Nachwuchskünstler eine Zukunft haben kann. Chorleiterin Johanna Dick und Musiker Jonathan Henn haben hier die richtige „Schnapsidee“, wie sie die Gründung ihrer „Fanatics“ selbst nennen, verwirklicht. Wir hoffen noch viel von ihnen zu hören und zu sehen. Als nächstes steht ein selbstgeschriebenes Musical zur Uraufführung in 2026 auf dem Plan.

Für alle überraschend trat aus den Reihen der Laufenseldener der Mainzer Hofsänger Ulrich Leinweber hervor und brachte mit vier Solis Meenzer Stimmung in den Saal. Für Abwechslung zwischendurch sorgte auch eine kleine „wissenschaftliche“ Vortragsreihe unserer Schriftführerin Annette Uhlenbrock. Sie griff die Themen des Abends auf, „die Stimmen, die Lieder, der Gesang, der Chor“, um mit allerlei Wissenswertem und Kuriosem aufzuwarten und letztlich alle davon zu überzeugen, dass Singen „die Sprache des Glücks“ ist und Singen im Chor das Leben lebenswerter macht. Durch den Abend führte unsere unermüdliche Organisatorin und 1. Vorsitzende Jasmin Wesolowski.

Wir danken den Chorleitern Johanna Dick (Musical Fanatics), Andreas Dürr (Kemel), Viola Förster (Laufenselden) und Michael Knopke (Farbenklang und Canta Miss) für ihr Engagement nicht nur während der Proben, sondern auch an solchen Veranstaltungen. Ohne sie wären wir nicht(s)!

Wir danken allen mitwirkenden Chören, die diesen Abend zu einem tollen Event gemacht haben! Und zum Schluss noch vielen Dank an die Freunde und Helfer hinter der Theke – vor allem von der FFW Gö/Kb, deren Mitarbeit uns jedes mal „rettet“, denn auf der Bühne und gleichzeitig hinter der Theke zu stehen, schaffen auch wir nicht.

Save the date: 150 Jahre SV Görsroth und 10 Jahre Farbenklang: 25./26.10.2025

Fritz-Bücher-Fest

Unser jährliches Grillfest wurde dieses Jahr an das DGH Görsroth verlegt und so wurde am
Sonntag, 26.05. aus dem „Fritz-Bücher-Platz-Fest“ das „Fritz-Bücher-Fest“.
Die komplizierte Logistik und die aufwendige Sperrung der Hessenstraße ließen uns schweren
Herzens zu dieser Entscheidung kommen.
Auch dieses Jahr wieder etwas Heimatkunde zum Thema: Der kleine, als Ruheanlage
gestaltete Fritz-Bücher-Platz an der Abzweigung Hessenstraße/Limesstraße ist dem Görsrother
Dirigenten Fritz Bücher (1885 – 1955) gewidmet. Die Sängervereinigung Görsroth hat
seinerzeit die Patenschaft für die Anlage übernommen. Der Platz wird seit vielen Jahren von
den Sängern Rudi Hack und Helmut Schulz gepflegt und Instand gehalten. Sie sorgen für
frische Farbe, Umgestaltungen, Bepflanzung und Bewässerung. Das Wasser hierfür befördert
eine dekorative Schwengelpumpe noch immer aus der darunter liegenden alten Zisterne. Sie
ist das Überbleibsel des Spritzenhauses der Feuerwehr, das bis in die 1950iger Jahre an dieser
Stelle stand. Hiervon zeugen noch alte Fotos im Hünstetter Archiv.
Mit unserem Fritz-Bücher-Platz-Fest wollten wir dem schönen Platz einmal im Jahr unsere
Aufmerksamkeit schenken.
Leider kann der weitläufige Platz vor dem Görsrother DGH nicht die Atmosphäre bieten, die
unser Fest im Herzen von Görsroth hatte.
Trotzdem sorgten viele Besucher für voll belegte Sitzplätze und ließen sich unser Gyros,
Steaks, Würstchen, Pommes und Salate schmecken. Das reichliche Kuchenbuffet mit
selbstgebackenem Kuchen war nach einer halben Stunde geräubert und die Hüpfburg war
natürlich wieder das Highlight für die Kinder.
Wir freuen uns, dass unser Grillfest auch an seinem neuen Ort so gut angenommen und
besucht wurde. Sowohl der Chor als auch solche Feste sind wichtige Eckpunkte im Leben
unserer Dörfer.
Die nächste Veranstaltung unseres Chores Farbenklang wird die „WEinstimmung“ am
Kesselbacher Weinstand am 20.07.2024 sein. Hier wartet eine gute Auswahl an Rheingauer
Weinen auf euch, aber natürlich auch wieder Leckereien für den großen und kleinen Hunger.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Wenn Du gerne singst, Lust und Interesse am Mitsingen im gemischten Chor hast und die
Gesellschaft netter Menschen suchst, bist Du herzlich bei uns willkommen. Wir proben
mittwochs um 19:45 Uhr im DGH Kesselbach. Näheres auch bei Jasmin Wesolowski,
0172/4603352 oder unter www.saengervereinigung-1875-goersroth.de. Wir haben jetzt auch
einen WhatsApp-Kanal: „Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V.“. Einfach abonnieren und
informiert bleiben.

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 12.04.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V.statt.

 

Jahresrückblick 2023

Nach der Begrüßung der 30 Anwesenden und einer Gedenkminute für unsere Verstorbenen berichtete unsere 1. Vorsitzende Jasmin Wesolowski von einem wie immer abwechslungsreichen Vereinsjahr. Gesanglich konnten wir unseren Chor beim Hünstetter Chorkonzert und unserem Fritz-Bücher-Platz-Fest präsentieren. In der Kirche gestalteten wir das 20-jährige Jubiläum von Pfarrerin Manuela König mit und sangen am Volkstrauertag für unseren verstorbenen Sänger und Vorstandsmitglied Christian Festerling und für unser Fördermitglied Helmut Schumann. Ein gelungener Jahresabschluss war unser Weihnachtskonzert in der voll besetzten Görsrother Kirche.

Hinzu kamen Veranstaltungen wie Neujahrsempfang, Weinstand, Chorwochenende, Probentag, Sommerfest, Weihnachtsmarkt. All dies ist nur gemeinsam zu schaffen. Jasmin dankte im Namen des gesamten Vorstandes für die große Unterstützung.

Ein extra Dank galt unserem Fritz-Bücher-Platz-Team Rudi Hack und Helmut Schulz. Seit Jahren übernehmen die zwei die Pflege und Verschönerung dieses Platzes in Görsroth, der auch in 2023 wieder besonders schön angelegt war.

Natürlich haben wir an dem Abend auch unserem Chorleiter Michael Knopke „Danke!“ gesagt. Er sorgt dafür, dass uns das Singen immer Spaß macht, was man an der hohen Probenbeteiligung sehen kann.

Anlässlich der bundesweiten „Woche der offenen Chöre“ boten wir im September eine Schnupperchorprobe an. Diese Aktion war für uns sehr erfolgreich, denn sie hat uns drei neue SängerInnen gebracht.

So zählten wir zum Jahresende 41 Aktive. Eine Besetzung, die sich in der heutigen Zeit des Chorsterbens durchaus sehen lassen kann.

 

Kassenbericht

Trotz einiger größerer Anschaffungen wie Pavillons, Grill und E-Piano konnte Kassierer Stephan Derichs einen positiven Bericht zum Kassenstand geben und der Vorstand wurde entlastet.

 

Neuwahl zweite Kassiererin

Miriam Waldhauser ist aus persönlichen Gründen bereits im Februar als 2. Vorsitzende zurückgetreten. Dieses Amt bleibt bis zur nächsten Wahl im Jahr 2025 unbesetzt. Um unseren Kassierer Stefan Derichs zu entlasten, haben wir nun das freie Amt des 2. Kassierers wieder besetzt. Gewählt wurde Birgit Frankenbach-Schweda, die zukünftig als 2. Kassiererin unseren Vorstand verstärkt.

 

Ehrungen

Für besonders fleißigen Besuch der Chorproben belohnten wir mit einer Flasche Sekt:

- Erwin Beck, 1-mal gefehlt,

- Rosi Fiedler und Irmtraud Zeibig, 2-mal gefehlt,

- Walter Zeuch, 3-mal gefehlt.

Außerdem gab es zwei Sänger-Jubiläen:

- Werner Mager, der im Alter von 18 Jahren in den Männerchor eingetreten ist und bereits im Jahr 2022 seit 65 Jahren als aktiver Sänger dabei war.

- Reiner Schweda wurde für 40 Jahre aktives Singen im Männerchor bzw. im Farbenklang geehrt.

 

Termine 2024

  • 26. Mai 2024 Fritz-Bücher-Fest vor dem DGH Görsroth

  • 20. Juli 2024 Kesselbacher Weinstand

  • 21. Sep 2024 Liederabend im DGH Görsroth

  • 17. Nov 2024 Gedenkgottesdienst

  • 30. Nov 2024 Weihnachtsmarkt

  • 08. Dez 2024 Weihnachtskonzert

Mehr Infos zu den Terminen bringen wir jeweils vorher in unserem WhatsApp Kanal „Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V.“, in den Hünstetter Nachrichten, der meinOrt-App oder auf unserer Webseite www.saengervereinigung-1875-goersroth.de.

Nach dem offiziellen Teil ließen wir die Mitgliederversammlung mit gemeinsamem Essen und Trinken gemütlich ausklingen.

Die Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2023 ein.

 

Wann: 12. April 2024 um 18:30 Uhr

Wo: DGH Kesselbach

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
  2. Bericht der 1. Vorsitzenden
  3. Bericht des Kassierers
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Ergänzungswahl (2. Kassierer/in)
  7. Neuwahlen Kassenprüfer
  8. Ausblick auf das kommende Jahr
  9. Verschiedenes

Ergänzungen oder Anträge müssen bis spätestens 04. April 2024, schriftlich und begründet, beim Vorstand eingereicht werden (saengervereinigung.goersroth@gmail.com).

 

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

 

Der Vorstand der Sängervereinigung 1875 Görsroth e.V.

Jasmin Wesolowski (1. Vorsitzende)

Wir freuen uns sehr, dabei sein zu dürfen!!!

Halli Galli und Helau

Unter diesem Motto gab es endlich wieder eine Kinderfassenacht in Görsroth!

Es war eine großartige Idee der Vorstände des SKV Oberlibbach und dem Farbenklang (SV 1875 Görsroth e.V.), nach dreijähriger Pause die diesjährige Kinderfassenacht gemeinsam zu organisieren. Um die vielen Fassenachter gut unterzubringen, entschieden wir uns für das große DGH in Görsroth. Und das wurde auch gebraucht, denn rund 300 fantasievoll kostümierte kleine und große Narren brachten am Fastnachtsamstag buntes Treiben in die Halle.

Selbstverständlich gab es wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Wer genug vom Süßen hatte, für den standen Würstchen und Pommes bereit.

Lisa Großer moderierte perfekt durch den lustigen Nachmittag und war mit ihrem Team, zu dem noch Kathrin Scheerer und Katharina Weyrich gehörten, bestens vorbereitet. 

Bei Tanz- und Kreisspielen, Polonaise, Schokokuss-Wettessen und natürlich auch beim Aufsammeln und Fangen der „Fassenachtskamellen“ wurde es den Kindern nicht langweilig.

Jana und Jasmina von den „Funny Dance Sisters“ vom TCV „Die Gockel“ unterstützten Lisa beim Vortanzen und der Animation.

Wie es sich zur Fassenacht gehört, standen auch Kostüm- und Gardetänze auf dem Programm.

Wir sahen die „Küken“ des Taunussteiner Carneval Verein 1979 e.V. „Die Gockel“ mit ihrer Trainerin Petra und Betreuerin Heike, die „Little Steps“ der TSG Ohren, (Trainerinnen: Laura, Annika und Larissa) sowie die Starlights aus Strinz Trinitatis mit Trainerin Tamara.

Alle Tänze waren super choreographiert und die Tänzerinnen waren in ihren fantasievollen Kostümen so schön anzuschauen.

Für die Musik sorgte Lisas Ehemann Tobias Großer, das notwendige technische Equipment stellte uns Felix Bücher kostenlos zur Verfügung. Vielen Dank an Felix und Tobias!

Wir sagen an dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön der Eulen-Apotheke, Inh. Moritz Stöber, sowie der Fa. ESWE für die Süßigkeiten- und Spielzeugspenden und allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass Kinder und Eltern einen lustigen, närrischen Nachmittag erleben konnten!

Es war eine sehr angenehme und problemlose Zusammenarbeit der beiden Vereine. Gerne immer wieder!

Zum ersten Mal feiern der Farbenklang Görsroth und der SKV Oberlibbach gemeinsam Kinderfasching.

 

Am Samstag, den 10.02.2024 geht es um 14:11 Uhr los

(Einlass ab 13:30 Uhr).

 

Seid dabei und freut Euch auf Spiel, Spaß und ein tollen Mitmachprogramm!

 

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. 

 

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

Der Farbenklang Görsroth und der SKV Oberlibbach 

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.

Druckversion | Sitemap
© Sängervereinigung 1875 Görsroth